Die Juniorwahl zu den Wahlen in Bayern

An der Juniorwahl zur Landtagswahl in Bayern nehmen aktuell 904 Schulen teil!

An der Juniorwahl zur Landtagswahl in Bayern nehmen aktuell 904 Schulen teil!

Stand: 1.8.2023

Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Landtagswahl am 8. Oktober 2023

Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Landtagswahl

Ausdehnung: Landesweit in Bayern an bis zu 800 Schulen

Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen

Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 8 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe

Teilnahme: Ab einer Schulklasse bis hin zur ganzen Schule

Fortbildungsangebot: Digitales Fortbildungsseminar (jederzeit abrufbar)

Fächer: In Leitfächern der politischen Bildung sowie auch fächerübergreifend einsetzbar

Erfahrungen: Seit 1999 wird die Juniorwahl bundesweit durchgeführt; seither beteiligten sich mehr als 5,5 Millionen Jugendliche

PDF-Flyer zum Download

Juniorwahl zur Landtagswahl in Bayern 2023

Die Juniorwahl 2023 zur Landtagswahl steht unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Bayerischen Landtags Ilse Aigner und des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus Prof. Dr. Michael Piazolo und wird gefördert durch:

Jetzt an der Juniorwahl teilnehmen

Juniorwahl kurz vorgestellt

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt an der Juniorwahl teilnehmen

Juniorwahl auf einen Blick:

  • Alle Schulformen können mitmachen (ausgenommen Grundschulen)
  • Ab Klassenstufe 7 bis 13, Schwerpunkt 9./10. Jahrgang
  • Alles freiwillig und naturlich kostenlos!
  • Das Projekt passt sich stets den schulischen Gegebenheiten an
  • Keine Vorgaben uber Anzahl der beteiligten Klassen oder Anzahl der Unterrichtsstunden
  • Erfahrungen: 4-8 Unterrichtsstunden zum Thema „Wahlen und Demokratie“, 1 Unterrichtsstunde fur den Wahlakt
Zeitplan Bayern

Jetzt an der Juniorwahl teilnehmen