Unsere Webseite nutzt Cookies. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen ohne Ihre Datenschutz-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern, sind Sie damit einverstanden. Mehr erfahren

Juniorwahl zur Landtagswahl 2019 in Brandenburg

Endergebnis Juniorwahl Brandenburg 2019

 

 

 

Gewinne und Verluste 2014/2019

An der Juniorwahl zur Landtagswahl 2019 in Brandenburg nahmen 143 Schulen teil! (Stand: 1. September 2019)

 

Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Landtagswahl am 1. September 2019

Schirmherrschaft: Britta Stark, Präsidentin des Landtages Brandenburg

Inhalt: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließender landesweiter Wahl an den teilnehmenden Schulen

Ausdehnung: Brandenburgweit in allen Wahlkreisen

Schulform: Alle Schulformen der Sekundarstufen I und II sowie Berufsschulen

Materialien/Hilfestellungen: Didaktisches Begleitmaterial für die Landtagswahl und umfangreiche Hilfestellungen und Materialien für die Organisation des Wahlaktes

Klassenstufe: Klassenstufe 7; Schwerpunkt ab Klassenstufe 9

Fächer: Überwiegend durchführbar in Politischer Bildung, aber auch fächerübergreifend möglich, z.B. im Verbund mit Mathematik, Kunst, Geschichte, LER und Deutsch

Fortbildungsangebote:  Folgende Termine stehen zur Auswahl: 13. Mai im Stadthaus Cottbus, Raum Zielona Góra; 15. Mai im Ratssaal Neuruppin; 29. Mai im Landtag Potsdam

Erfahrungen:  Seit 1999 wird die Juniorwahl bundesweit durchgeführt; seither beteiligten sich über 3 Millionen Jugendliche

Weitere Informationen und den Ausschreibungs-Flyer zum Download erhalten Sie hier.

Die Juniorwahl zur Landtagswahl in Brandenburg 2019 wird gefördert durch:

Jetzt an der Juniorwahl teilnehmen:

Juniorwahl kurz vorgestellt...