Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021
An der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 nehmen aktuell 2.119 Schulen teil!
Stand: 22.04.2021

Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Bundestagswahl am 26. September 2021
Schirmherr: Dr. Wolfgang Schäuble, Präsident des Deutschen Bundestages
Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Bundestagswahl
Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern und weltweit an
Deutschen Auslandsschulen
Schulform: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen
Klassenstufen: Klassenstufe 7 bis 13
Teilnahme: Ab einer Schulklasse bis hin zur ganzen Schule
Fächer: Überwiegend im Politikunterricht bzw. in politiknahen Fächern, aber auch fächerübergreifend, wie z.B. in Deutsch, Geschichte, Mathematik oder Kunst
Erfahrungen: Seit 1999 wird die Juniorwahl bundesweit durchgeführt; seither beteiligten sich über 3.8 Millionen Jugendliche
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Deutschen Bundestages Dr. Wolfgang Schäuble und wird bundesweit gefördert durch den Deutschen Bundestag, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 in Bayern wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 in Berlin wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 in Bremen wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 in Hamburg wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 in Mecklenburg-Vorpommern wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 in Nordrhein-Westfalen wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 in Sachsen-Anhalt wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 im Saarland wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 in Schleswig Holstein wird gefördert durch:
