Weiterführende Links zu Wahlen und politischer Bildung

Dossier zur Demokratie in Deutschland

Über allgemeine Grundlagen der Demokratie in Deutschland informiert das Dossier „Deutsche Demokratie“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Hier finden Sie u.a. auch Informationen zum Grundgesetz, zu Interessenverbänden und der Rolle der Medien.

Außerdem gibt es ein Demokratie-Quiz für Einsteiger und für Profis.

Das aktuelle Heft zur Bundestagswahl 2017 der bpb finden Sie zum Bestellen oder als Download hier.

Wahlen, Wahlrecht und Wahlsysteme

Auf der Webseite des Portals Wahlrecht.de finden Sie detaillierte Informationen zu den Wahlsystemen in der Theorie und in der Praxis von Bundestags-, Landtags-, Kommunal- und Europawahlen sowie Daten, Fakten und aktuelle Umfragewerte zu anstehenden Wahlen.

Mitteilungen des Bundeswahlleiters

Der Bundeswahlleiter stellt Informationen für Wähler/-innen bereit, berichtet über die aktuellen Entwicklungen zu Wahlen auf Bundesebene und stellt ein Wahl-Lexikon zur Verfügung.

Deutscher Bundestag

Auf der Webpräsenz des Deutschen Bundestages finden Sie alle Informationen zur Zusammensetzung, Arbeit und Funktionsweise des Deutschen Bundestages.

Das Jugend-Portal des Deutschen Bundestags

Auf dem Jugend-Portal mitmischen.de erscheinen Beiträge zu aktuellen politischen Entwicklungen und Diskussionen, die u.a. von Jugendlichen und Studenten verfasst sind und in denen unterschiedliche Positionen debattiert werden.

Hinzu kommen fundierte Hintergrundartikel, auch werden aktuelle Sitzungsthemen im Deutschen Bundestag vorgestellt. Interessant sind auch die Hinweise für Workshops, Führungen und andere Möglichkeiten für Jugendliche und Schulklassen, Politik hautnah zu erleben.

Wahl-O-Mat

Der Wahl-O-Mat ist das unverzichtbare Instrument zur Meinungsbildung, zur Verfügung gestellt durch die Bundeszentrale für politische Bildung. Dem Benutzer werden verschiedene Thesen aus den Wahlprogrammen der Parteien vorgestellt. Durch Zustimmung oder Ablehnung errechnet der Wahl-O-Mat, welche Partei die eigenen Interessen am Besten vertritt.

Zum Wahl-O-Mat
Zu den Unterrichtsmaterialien

Beobachtung der Arbeit der Abgeordneten

Auf der Webseite von abgeordnetenwatch.de haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Bundestagsabgeordneten Fragen zu den Themen zu stellen, die Sie beschäftigen. Darüber hinaus werden hier auch die beruflichen Qualifikationen, Mitgliedschaften in Ausschüssen, Nebentätigkeiten sowie das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten dokumentiert.

bpb-Dossier "inklusiv politisch bilden"

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein umfassendes Dossier zum Thema Inklusion und Politische Bildung erarbeitet. Auf der Webseite gibt es zahlreiche Materialien in einfacher Sprache, unter anderem auch Hefte zum Download.

Das Heft der bpb zur Bundestagswahl 2017 in leichter Sprache können Sie hier einsehen und herunterladen.