Unsere Webseite nutzt Cookies. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen ohne Ihre Datenschutz-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern, sind Sie damit einverstanden. Mehr erfahren

Juniorwahl zu den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019

Ergebnis Mecklenburg-Vorpommern Kommunalwahl

 

 

 

Anlass: Kommunalwahlen und Europawahlen am 26. Mai 2019

Schirmherrschaft: Birgit Hesse, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur und Jochen Schmidt, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung

Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt

Wahlen: Kommunalwahl und/oder Europawahl

Ausdehnung: Landesweit in Mecklenburg-Vorpommern

Schulform: Alle Schulformen der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen

Klassenstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 12; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe

Teilnahme: Ab einer Schulklasse bis hin zur ganzen Schule

Materialien/Hilfestellungen: Didaktisches Begleitmaterial für die Europawahl und die Kommunalwahl und umfangreiche Hilfestellungen und Materialien für die Organisation des Wahlaktes

Fächer: Überwiegend im Fach Sozialkunde bzw. in politiknahen Fächern, aber auch fächerübergreifend, wie z.B. in Deutsch, Geschichte, Mathematik oder Kunst

Weitere Informationen und den Ausschreibungs-Flyer zum Download erhalten Sie hier.

Die Juniorwahl zu den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019 wird gefördert durch:

 

 

 

 

Jetzt an der Juniorwahl teilnehmen:

Juniorwahl kurz vorgestellt...