Unsere Webseite nutzt Cookies. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen ohne Ihre Datenschutz-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern, sind Sie damit einverstanden. Mehr erfahren

"Juniorwahl ist meiner Meinung nach eine der effektivsten Methoden, um junge Menschen zum Wählen zu motivieren!"

Hannah-Arendt-Schule, Hannover

"Eines der wenigen gut durchdachten Projekte der politischen Bildung."

Ziehenschule, Hessen

"Aktueller geht's nicht! Zeitgemäßer Unterricht!

Danke!"

Hans-Hermann-Hauptschule, Regensburg

"Einige Schülerinnen und Schüler entschlossen sich,

später „richtige“ Wahlhelfer werden zu wollen!"

Schule am Auetal, Ahlerstedt

"Vermisst wurde das Ergebnis der Juniorwahl in der Tagesschau!"

Ernst-Moritz-Arndt-Schule, Bonn

"Vielen Dank für die perfekte Vorbereitung und Organisation!"

Deutsche Schule Jounieh, Libanon

"Die Juniorwahl macht „Lust“ auf demokratische Mitbestimmung

und beugt Wahlmüdigkeit vor."

Max-Beckmann-Oberschule, Berlin

"Endlich mal ein Projekt, das nicht an der Praxis vorbeigeht

und sehr gut didaktisch und methodisch aufbereitet ist."

Evangelisches Schulzentrum, Demmin

"Die Juniorwahl war eine wahnsinnig gewinnbringende Aktion an unserer Schule und wir freuen uns schon auf die Teilnahme bei der nächsten Wahl im September."

Märkisches Gymnasium, Schwelm

"Ich hoffe, dass das Projekt Juniorwahl

auch künftig die nötige finanzielle Unterstützung erhält,

um einen Beitrag dazu leisten zu können,

dass sich junge Menschen für Demokratie einsetzen und sie schätzen."

Clara-Fey Oberschule, Bonn

Aktuelles

So läuft die Juniorwahl

Wissen
aneignen

Meinung
bilden

Demokratie
erleben

Verantwortung
übernehmen

Politische Bildung

Politische Bildung ist ein wichtiger Schlüssel für nachwachsende Generationen überzeugter Demokraten. Es sind die Lehrerinnen und Lehrer, die Dank ihres Unterrichts das Fundament für die Juniorwahl bilden. Von uns gibt es hierfür zahlreiche Unterrichts-materialien als Hilfestellung.

Unterstützt uns!

Seit 1999 führen wir bundesweit die Juniorwahl durch. Die Teilnehmerzahlen und die Nachfrage steigen von Wahl zu Wahl. Um den Schulen auch in der Zukunft die Juniorwahl anbieten zu können, sind wir für jede Unterstützung sehr dankbar!

 

Jetzt Spenden

Juniorwahl wirkt

Verschiedene wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit der Juniorwahl: Von der Steigerung der Wahlbeteiligung von Jugendlichen und deren Eltern bis hin zur Senkung des Nichtwähleranteils. Und nicht zu vergessen: Die Juniorwahl macht Lehrern und Schülern einfach Spaß!

Wir über uns:

5.366.941

Schülerinnen und Schüler haben sich seit der ersten Juniorwahl im Jahr 1999 an insgesamt 4 Europawahlen, 6 Bundestagswahlen und 55 Landtagswahlen beteiligt.

4.513

Schulen nahmen an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 teil. Damit zählt die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland.

Folge uns: