Wahlakt

  • Die Juniorwahl ist einer klassischen Wahl mit Stimmzetteln nachempfunden und stellt eine authentische Simulation des regulären Wahlaktes zu Landtags-, Bundestags- und Europawahlen dar
  • Für einen realitätsnahen Wahlakt erhalten Sie von uns ein Wahlpaket, in dem alle notwendigen Wahlunterlagen für die Durchführung der Juniorwahl zusammengestellt sind – Wahlbenachrichtigungen, Stimmzettel, Wahlkabinen und -urnen sowie Anleitungen für den Wahlvorstand
  • Bilden Sie gemeinsam mit Ihren Schüler/-innen einen Wahlvorstand und ernennen Sie Wahlhelfer/-innen aus der Schülerschaft
  • Wahlberechtigt sind selbstverständlich alle teilnehmenden Schüler/-innen - unabhängig von Alter oder Herkunft!
  • Vor und während der Juniorwahl werden Sie durch das Juniorwahl-Team umfassend betreut und können unsere Telefon-Hotline nutzen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auswertung der Juniorwahlergebnisse

Das landes- bzw. bundesweite Gesamtergebnis der Juniorwahl wird am Wahlsonntag um 18.00 Uhr auf der Webseite der Juniorwahl sowie auf Facebook und Instagram veröffentlicht.
 
Grundsätzlich werden dabei KEINE EINZELERGEBNISSE von Schulen veröffentlicht. Dies liegt stets in der Verantwortung der Schule selbst.

 

Sowohl die Erststimme, als auch die Zweitstimme werden für jeden einzelnen Wahlkreis dargestellt. Dieses Ergebnis ist stets die Summe aller Einzelergebnisse von Schulen aus diesem Wahlkreis. Daher ist es nicht möglich, auf das Einzelergebnis einer Schule zu schließen.

Im Unterricht können sie das Schulergebnis auswerten und diskutieren und mit dem Ergebnis der realen Wahl vergleichen, die Auswertung der Wahl in den Medien besprechen oder gemeinsam mit den Schüler/-innen Diagramme mit der prozentualen Verteilung der Stimmen entwerfen.

(function() { // Maximale Zeit, um auf das Ziel zu warten (ms) const MAX_WAIT = 5000; // Polling-Intervall (ms) const INTERVAL = 100; // Funktion: überprüft, ob ein Element sichtbar im DOM ist function isInDOM(el) { return el && document.body.contains(el); } // Funktion: alle übergeordneten Accordion-Items von außen nach innen function getParentAccordions(el) { let parents = []; let current = el.closest(".e-n-accordion-item"); while(current) { parents.unshift(current); // von außen nach innen current = current.parentElement.closest(".e-n-accordion-item"); } return parents; } // Panel öffnen und warten, bis Inhalt sichtbar async function openPanel(item) { if(!item) return; const title = item.querySelector(".e-n-accordion-item-title"); const content = item.querySelector(".e-con-inner, .elementor-widget-container"); if(!title || !content) return; const isClosed = !(content.offsetHeight >= 1) || content.getAttribute("aria-hidden") !== "false"; if(isClosed) { title.click(); const start = Date.now(); while(!(content.offsetHeight >= 1) && (Date.now() - start <= 2000)) { await new Promise(r => setTimeout(r, 50)); } } } // Hauptfunktion: warten, bis Ziel existiert, dann Accordion öffnen und scrollen async function jumpToAnchor() { const hash = window.location.hash; if(!hash) return; const startTime = Date.now(); let target = null; // Polling, bis das Element im DOM ist (Lazy Loading) while((Date.now() - startTime) < MAX_WAIT) { target = document.querySelector(hash); if(isInDOM(target)) break; await new Promise(r => setTimeout(r, INTERVAL)); } if(!target) return; // Alle übergeordneten Accordions öffnen const parentItems = getParentAccordions(target); for(let i = 0; i < parentItems.length; i++) { await openPanel(parentItems[i]); await new Promise(r => setTimeout(r, 150)); // Rendering abwarten } // Scrollen zum Ziel target.scrollIntoView({ behavior: "smooth", block: "start" }); } // Auf DOMContentLoaded starten document.addEventListener("DOMContentLoaded", jumpToAnchor); })();