Die bundesweite Juniorwahl 2024 zur Europawahl in Berlin steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Lisa Paus und wird gefördert durch:
Juniorwahl auf einen Blick:
Alle Schulformen können mitmachen (ausgenommen Grundschulen)
Ab Klassenstufe 7 bis 13, Schwerpunkt 9./10. Jahrgang
Alles freiwillig und naturlich kostenlos!
Das Projekt passt sich stets den schulischen Gegebenheiten an
Keine Vorgaben uber Anzahl der beteiligten Klassen oder Anzahl der Unterrichtsstunden
Erfahrungen: 4-8 Unterrichtsstunden zum Thema „Wahlen und Demokratie“, 1 Unterrichtsstunde fur den Wahlakt