Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017
Die Schülerinnen und Schüler an 3.490 Schulen haben gewählt!
Im Folgenden finden Sie das Gesamtergebnis der Zweitstimmen, die Gewinne und Verluste der Parteien im Vergleich zur Juniorwahl zur Bundestagswahl 2013 sowie die Gewinner/-innen der Direktmandate in den einzelnen Wahlkreisen.
Das Interesse an politischer Bildung in Schulen ist so groß wie nie – mit über 3.400 beteiligten Schulen und knapp einer Million Jugendlichen haben wir eine Rekordbeteiligung an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 erreicht!
Wir danken allen beteiligten Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie allen Unterstützern für ihr herausragendes Engagement!
Das Ergebnis der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 wird am 24.09.2017 um 18 Uhr hier veröffentlicht.
An der Juniorwahl zur Bundestagwahl 2017 nehmen aktuell 3.490 Schulen teil!
Weitere 511 Schulen möchten teilnehmen!
165 Schulen konnten bereits durch Demokratie-Aktien finanziert werden!
(Stand: 19.09.2017)
Juniorwahl 2017 zur Bundestagswahl

Anlass: Bundestagswahl am 24. September 2017
Schirmherr: Präsident des Deutschen Bundestages Prof. Dr. Norbert Lammert
Inhalt: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließender bundesweiter Wahl in der Woche vor der Bundestagswahl
Zeitraum: Innerschulische Vorbereitung ab Frühjahr 2017, Unterricht ca. 3-4 Wochen vor der Bundestagswahl bzw. abhängig vom Bundesland auch vor den Sommerferien bzw. nach den Sommerferien
Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern und weltweit Deutsche Auslandsschulen
Schulform: Alle Schulformen der Sekundarstufen I und II ab Klasse 7
Materialien/Hilfestellungen: Spezielles didaktisches Begleitmaterial für die Bundestagswahl und umfangreiche Hilfestellungen für die Organisation des Wahlaktes
Klassenstufe: Ab Jahrgangsstufe 7
Fächer: Überwiegend im Politikunterricht, aber auch fächerübergreifend, wie z.B. in Mathematik, Geschichte und Deutsch
Weitere Informationen zum Download gibt es hier bzw. auf dem abgebildeten Flyer
Juniorwahl kurz vorgestellt...
Die Partner der Juniorwahl 2017
Die Juniorwahl steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Deutschen Bundestages Prof. Dr. Norbert Lammert und wäre ohne die Förderung durch ihre Partner in diesem Umfang nicht durchführbar. Unser Dank gilt allen Förderern, die mit ihrer Unterstützung die Teilnahme der 3.478 Schulen an der Juniorwahl 2017 möglich machen!
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 in Bremen wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 in Brandenburg wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 in Hamburg wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 in Hessen wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 in Mecklenburg-Vorpommern wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 in Niedersachsen wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 in Rheinland-Pfalz wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 in Sachsen-Anhalt wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 in Sachsen wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 in Schleswig-Holstein wird gefördert durch:
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 in Thüringen wird gefördert durch:
Demokratie-Aktionäre
Auch in diesem Jahr unterstützen zahlreiche Demokratie-Aktionäre die Juniorwahl. Ihnen gilt unser herzlicher Dank!