Juniorwahl parallel zur Landtagswahl Sachen-Anhalt 2016 – Jetzt anmelden
Finanziert wird das Schulprojekt zur politischen Bildung durch den Landtag von Sachsen-Anhalt und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt. Hintergrund der Juniorwahl Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie auf ihre eigene Beteiligung im politischen […]
Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2016 – Ausschreibung zur Juniorwahl hat begonnen
Unterstützt wird das Schulprojekt zur politischen Bildung vom Landtag Rheinland-Pfalz , vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Hintergrund der Juniorwahl Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie […]
Juniorwahl parallel zur Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern 2016 – Ausschreibung gestartet
Hintergrund der Juniorwahl Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie auf ihre eigene Beteiligung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland vor. Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben von Demokratie. Seit 1999 wird das […]
Juniorwahl 2015 in Bremen: Über 14.000 Schülerinnen und Schüler sind dabei
Ermöglicht wird die Juniorwahl 2015 durch die Landeszentrale für politische Bildung unter Mithilfe der Bremischen Bürgerschaft, der Senatorin für Bildung und Wissenschaft, des Senators für Inneres und Sport sowie der Beiräte und des Magistrats in Bremerhaven. Zunächst steht das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan. Dabei geht es um die Bedeutung von Wahlen in […]
Bürgerschaftswahl Bremen 2015: Ausschreibung zur Juniorwahl hat begonnen
Unterstützt wird das Schulprojekt zur politischen Bildung von der Bremischen Bürgerschaft. Hintergrund der Juniorwahl Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie auf ihre eigene Beteiligung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland vor. Ziel der Juniorwahl […]
Hamburger Bürgerschaftswahl 2015: Ausschreibung zur Juniorwahl hat begonnen
Finanziert wird das größte Schulprojekt zur politischen Bildung durch den die Hamburgische Bürgerschaft und der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg, wodurch allen weiterführenden Schulen in Hamburg eine Teilnahme gesichert ist. Erstmals sind bei der Hamburger Bürgerschaftswahl Jugendliche ab 16 Jahren wahlberechtigt – beste Voraussetzungen also um mit der Juniorwahl schon einmal den echten Gang […]
Juniorwahl 2014: Die Jüngsten beweisen Gestaltungswillen
Landtagspräsident Gunter Fritsch: Resonanz der jungen Wählerinnen und Wähler zeigt Interesse an der Demokratie Mehr als 20.600 Brandenburger Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 haben parallel zur Landtagswahl ihre Stimme bei der Juniorwahl 2014 abgegeben. Mit 77,2% ist ihre Wahlbeteiligung beispielhaft. Das Besondere in diesem Jahr ist, dass viele der Jugendlichen nach der Juniorwahl in […]
31.800 Schüler gehen bis Freitag an die Wahlurnen
– 105 Schulen bei Juniorwahl 2014 zur Landtagswahl in Brandenburg, 73 in Thüringen – Wahlalter 16 in Brandenburg – Juniorwahl macht Jugendliche fit für die Landtagswahl – Steigerung der Wahlbeteiligung unter Erstwählern nachgewiesen Potsdam/Erfurt/Berlin 08.09.2014: 31.800 Schülerinnen und Schüler in Brandenburg und Thüringen nehmen in dieser Woche an Deutschlands größtem Schulprojekt zur politischen Bildung teil: […]
Juniorwahl 2014 zur Landtagswahl in Thüringen: Hier wird Demokratie zum Schulfach gemacht
Zum Beginn des neuen Schuljahres in Thüringen steht auch die Juniorwahl zur Landtagswahl 2014 in den Startlöchern: 11.800 Thüringer Schülerinnen und Schüler an landesweit 73 Schulen werden sich im Vorfeld der „echten“ Landtagswahl mit dem Thema „Demokratie und Wahlen“ befassen und anschließend in einem originalgetreu simulierten Wahlakt „ihren“ Landtag wählen. Die Juniorwahl ist ein Projekt […]
Juniorwahl 2014 zur Landtagswahl in Brandenburg: Hier wird Demokratie zum Schulfach gemacht
Zum Beginn des neuen Schuljahres in Brandenburg steht auch die Juniorwahl zur Landtagswahl 2014 in den Startlöchern: 20.000 Brandenburger Schülerinnen und Schüler an landesweit 104 Schulen werden sich im Vorfeld der Landtagswahl mit dem Thema „Demokratie und Wahlen“ befassen und anschließend in einem originalgetreu simulierten Wahlakt „ihren“ Landtag wählen. Die Juniorwahl ist ein Projekt zur […]