Erstwähler wetten gegen Ministerpräsidenten

Ministerpräsident Woidke lobte die Aktion des gemeinnützigen Vereins „Kumulus“: „Die Wahlwette ist eine innovative Idee, um die Wahlbeteiligung unter den Erstwählern in Brandenburg zu steigern. Unsere Demokratie braucht Jungen und Mädchen, die sich engagieren, ihre Meinung sagen und sich dafür auch stark machen. Ich hoffe, dass die Schülerinnen und Schüler andere Schulen und ihre Freunde mobilisieren […]

Juniorwahl 2014 zur Landtagswahl in Thüringen: Jetzt anmelden und Demokratie zum Schulfach machen!

Berlin/Erfurt 23.06.2014 Weiterführende Schulen in Thüringen sind dazu aufgerufen, sich für die Teilnahme an der Juniorwahl 2014 zur Landtagswahl in Thüringen anzumelden. Die Juniorwahl ist ein Projekt zur politischen Bildung und macht Demokratie zum Schulfach: sie ermöglicht  zukünftigen und jungen Wählerinnen und Wählern, Partizipation zu üben und zu erleben und so ein Interesse an Politik […]

Juniorwahl 2014 zur Landtagswahl in Brandenburg: Jetzt anmelden und Demokratie zum Schulfach machen!

Berlin/Potsdam 23.06.2014: Weiterführende Schulen in Brandenburg sind dazu aufgerufen, sich für die Teilnahme an der Juniorwahl 2014 zur Landtagswahl in Brandenburg anzumelden. Die Juniorwahl ist ein Projekt zur politischen Bildung und macht Demokratie zum Schulfach: sie ermöglicht  zukünftigen und jungen Wählerinnen und Wählern, Partizipation zu üben und zu erleben und so ein Interesse an Politik zu […]

Juniorwahl 2014: Jugendliche haben mehr Lust aufs Wählen als die „Großen“

– 80,3% Wahlbeteiligung bei der Juniorwahl 2014 zur Europawahl – Projekt Juniorwahl steigert nachweislich die Wahlbeteiligung BERLIN 26.05.2014: Von dieser Wahlbeteiligung konnte man gestern nur träumen: Mit beachtlichen 80,3% ist die Wahlbeteiligung der Juniorwahl um knapp 32% höher als die der „echten“ Europawahl. Damit ist klar: Jugendliche haben „Bock aufs Wählen“! 208.764 Schülerinnen und Schüler […]

Endspurt bei der Juniorwahl: noch bis morgen gehen insgesamt 200.000 Schüler an die Wahlurnen

BERLIN 22.05.2014: Endspurt bei der Juniorwahl! Bereits 138.437 Stimmabgaben zur Juniorwahl 2014 zur Europawahl konnten die Organisatoren des Projekts heute um 11 Uhr verzeichnen. Noch bis morgen werden bei der Juniorwahl insgesamt über 200.000 Schülerinnen und Schüler an bundesweit 938 Schulen „ihr“ Europaparlament wählen. Das Ergebnis der Juniorwahl 2014 zur Europawahl wird am Sonntag, 25. […]

Juniorwahl 2014: 200.000 Jugendliche gehen ab heute an die Wahlurne

BERLIN 19.05.2014: Bundesweit gehen ab heute bis Freitag über 200.000 Schülerinnen und Schüler an die Wahlurnen der Juniorwahl. Zuvor stand das Thema „Demokratie und Europawahl“ auf dem Stundenplan.Europaweit sind über 1 Million Jugendliche bei Schülerwahlen beteiligt, die zeitgleich in Polen, den Niederlanden, Finnland und Deutschland durchgeführt werden.Hintergrund der Juniorwahl Ziel der Juniorwahl ist das Üben […]

Juniorwahl 2014: 200.000 Schüler bei Europawahl der Jugend

BERLIN 12.05.2014: 933 weiterführende Schulen bundesweit nehmen an der Juniorwahl 2014 zur Europawahl teil. Mit allein 201 Juniorwahl-Schulen liegt das Land Niedersachsen im bundesweiten Vergleich weit vorne, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 134 teilnehmenden Schulen. Den Rekord an Juniorwählerinnen und –wählern verzeichnet das OSZ Informations- und Medizintechnik in Berlin. Dort haben 3.630 Schülerinnen und Schüler eine […]

Startschuss für Juniorwahl zur Europawahl 2014

– Bundesweit 1.000 Schulen mit 250.000 Schülern beteiligt – In einigen Bundesländern noch letzte Plätze frei – Schulen jetzt anmelden   – Projekt erhöht nachweislich die Wahlbeteiligung 10 Wochen vor der Europawahl haben heute die Organisatoren den symbolischen Startschuss für die Juniorwahl gegeben. Bundesweit machen 1.000 Schulen mit 250.000 Schülerinnen und Schülerinnen Demokratie zum Schulfach […]

Juniorwahl 2013: mehr als eine halbe Million Schüler mit einer Wahlbeteiligung von 88,5 Prozent!

Bei der Juniorwahl liefen die Drähte heiß: bis Freitag, 18 Uhr haben die Juniorwahl-Schulen ihr Wahlergebnis an die Organisatoren übermittelt. 568.433 Schülerinnen und Schüler waren wahlberechtigt, 503.024 davon haben ihre Stimme bei der Juniorwahl abgegeben, klassisch durch eine Papierwahl oder online am Computer. Die Wahlbeteiligung liegt bei 88,5 Prozent – „Ein mehr als beachtliches Ergebnis“, […]

500.000 Schüler gehen von heute bis Freitag an die Wahlurnen

Absolute Rekordbeteiligung bei der Juniorwahl 2013 zur Bundestagswahl: Mehr als 500.000 Schülerinnen und Schüler nehmen an Deutschlands größtem Schulprojekt zur politischen Bildung teil. Im Vorfeld der Bundestagswahl haben sich die Jugendlichen mit dem Thema “Demokratie und Wahlen” vertraut gemacht und ab heute geht es bis Freitag, 20. September bundesweit an die Urnen. Klassisch per Papierwahl […]