Unsere Webseite nutzt Cookies. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen ohne Ihre Datenschutz-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern, sind Sie damit einverstanden. Mehr erfahren

Begrüßung des Landtagspräsidenten zur Juniorwahl 2021 in Rheinland-Pfalz

Juniorwahl zur Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz

Zwischenergebnis Rheinland-Pfalz 2021 Landesstimme

 

 

 

 

 

 

Gewinne und Verluste Landesstimme 2016 und 2021

 

 

 

Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Landtagswahl am 14. März 2021

Idee:  Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Landtagswahl

Ausdehnung: Landesweit in allen Wahlkreisen

Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II

Jahrgangsstufen: Sekundarstufe I (empfohlen ab 9. Klassenstufe, möglich ab 7. Klassenstufe) und Sekundarstufe II

Teilnahme: Ab einer Schulklasse bis hin zur ganzen Schule

Fortbildungsangebot: 09. Dezember 2020 in Mainz; ggf. als Online-Seminar

Fächer: Überwiegend in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern, aber auch fächerübergreifend wie z.B. in Deutsch, Mathematik oder Kunst

Erfahrungen: Seit 1999 wird die Juniorwahl bundesweit durchgeführt; seither beteiligten sich mehr als 3,8 Millionen Jugendliche

 

Die Juniorwahl zur Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz wird ermöglicht durch Hendrik Hering, Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz, Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung Rheinland-Pfalz, und Bernhard Kukatzki, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.

 

 

Landtag Rheinland-Pfalz Ministerin für Bildung Rheinland-Pfalz Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

 

Jetzt an der Juniorwahl teilnehmen:

Juniorwahl kurz vorgestellt...