An der Juniorwahl zur Landtagswahl im Saarland nahmen 48 Schulen teil!
Stand: 27.03.2022

Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Landtagswahl am 27. März 2022
Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Landtagswahl
Ausdehnung: Landesweit im Saarland
Schulform: Alle Schulformen der Sekundarstufen I und II und berufliche Schulen
Klassenstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe
Teilnahme: Ab einer Schulklasse bis hin zur ganzen Schule
Fächer: Überwiegend in Sozialkunde, Politik und GW, aber auch fächerübergreifend, wie z.B. in Deutsch, Geschichte, Mathematik oder Kunst.
Finanzierung: Für die Schulen steht ein Kontingent an Plätzen zur Verfügung. Wenn es ausgeschöpft ist, können die Schulen mit Hilfe einer Demokratieaktie www.juniorwahl.de/Aktien.html teilnehmen.
Erfahrungen: Seit 1999 wird die Juniorwahl bundesweit durchgeführt; seither beteiligten sich über 5,4 Millionen Jugendliche
Die Juniorwahl zur Landtagswahl im Saarland 2022 steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Landtages des Saarlandes, Stephan Toscani und der Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes, Christine Streichert-Clivot.
