Juniorwahl zur Landtagswahl 2019 in Sachsen
An der Juniorwahl zur Landtagswahl 2019 in Sachsen nahmen 200 Schulen teil! (Stand: 1.9.2019)

Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Landtagswahl am 1. September 2019
Schirmherrschaft: Dr. Matthias Rößler, Präsident des Sächsischen Landtages und Christian Piwarz, Sächsischer Staatsminister für Kultus
Inhalt: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließender landesweiter Wahl an den teilnehmenden Schulen
Ausdehnung: Landesweit in allen Wahlkreisen in Sachsen an bis zu 150 Schulen
Schulform: Alle Schulformen der Sekundarstufen I und II sowie Berufsschulen
Materialien/Hilfestellungen: Didaktisches Begleitmaterial für die Landtagswahl und umfangreiche Hilfestellungen und Materialien für die Organisation des Wahlaktes
Klassenstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 12; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe
Fächer: Überwiegend im Fach Sozialkunde bzw. in politiknahen Fächern, aber auch fächerübergreifend möglich, z.B. im Verbund mit Mathematik, Kunst, Geschichte, Informatik und Deutsch
Fortbildungsangebot: Am 28. Mai 2019 von 13:00 bis 15:30 Uhr im Sächsischen Landtag in Dresden
Erfahrungen: Seit 1999 wird die Juniorwahl bundesweit durchgeführt; seither beteiligten sich über 3 Millionen Jugendliche
Weitere Informationen und den Ausschreibungs-Flyer zum Download erhalten Sie hier.
Die Juniorwahl zur Landtagswahl in Sachsen 2019 wird gefördert durch:
